Die Schwierigkeiten der Zusammenarbeit | Interne Kommunikation & Führungskommunikation. Ulrich Hinsen | Führungskommunikation...
Weiterlesen?Change | Beschleunigung, ständiger Wandel, zunehmende Vernetzung und Komplexität – Unternehmen stehen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext vor neuen Herausforderungen. Eine große Aufgabe insbesondere für die Interne Kommunikation. Wie können Ängste und Vorbehalte gegenüber Veränderungsprojekten abgebaut werden? Welche Medien und Formate eignen sich am bes- ten? Und unterliegt die Interne Kommunikation nicht selbst auch...
Weiterlesen?“Niemand verkauft sich gerne unter Wert. Darum behandelt Gebhard Borck, der Autor des Buches „Affenmärchen“, in seinem neuen Buch „Dein Preis. Wie Du ein Angebot erstellst, das Deinem Wert entspricht“ die wertorientierte Angebots- und Preisgestaltung für Wissensarbeiter. Ein kompaktes Buch ohne Schnörkel, dafür umso mehr Inspirationen, in einem sehr erfrischenden, persönlichen Stil als Gesprächsnotiz...
Weiterlesen?Von der heutigen Führungskraft verlangen Mitarbeiter plausible Erklärungen. Neu aufgesetzte und in kurzen Abständen aufeinander folgende Change-Prozesse bestimmen inzwischen den Unternehmens- und Führungsalltag. Change Management ist gefragt wie nie zuvor. Der Führungskommunikation kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Gewinnung von Akzeptanz für die Veränderungen. http://www.management-radio.de/wp-content/uploads/2013/02/Fuhrungskommunikation-Dialoge.mp3 “Die gegenwärtigen Krisen beschleunigen den Wandel. Zusammenlegungen von Einheiten, damit...
Weiterlesen?Organisierte Zurückhaltung stärkt die Wahrnehmung von Führungskräften und deren Wirkung | Führungskommunikation Ulrich Hinsen | Führungskommunikation...
Weiterlesen?http://www.management-radio.de/wp-content/uploads/2014/04/Wenn-Manager-Mist-bauen-Klaus-Schuster1.mp3 “Was wir heutzutage im Management erleben, ist gepflegte und geschäftige Passivität, ist gut getarnte Inaktivität, das Gegenteil von Action Management – um dem Phänomen ein Branding-Etikett zu verpassen. Es wird heutzutage wahnsinnig viel gelabert, analysiert, geplant, gemeetet – aber bewegt wird nur noch wenig und das dann oft zu langsam und zu kompliziert....
Weiterlesen?http://www.management-radio.de/wp-content/uploads/2014/04/Ulf-Brandes-Zusammenarbeit-im-21-Jahrhundert.mp3 Zusammenarbeit im 21. Jahrhundert – so der Titel des KickOff Workshops im Rahmen des PM Camps Berlin 2014. Ich habe die Gelegenheit genutzt und im Vorfeld dieser Veranstaltung mit Ulf Andres gesprochen. Ulrich Hinsen | Führungskommunikation ...
Weiterlesen?http://www.management-radio.de/wp-content/uploads/2014/03/Fit-fuer-die-Geschaefstfuehrung-Michael-Lorenz.mp3 Die neue Position im Unternehmen stellt frischgebackene Geschäftsführer vor persönliche und fachliche Herausforderungen. Ihre Rolle als Führungskraft ändert sich. Sie sind deutlich weniger im System Unternehmen, dafür viel stärker für das System und in ihrer Führungsarbeit am System Unternehmen gefordert. Als Geschäftsführer zeichnen sie verantwortlich für die Finanzen des Unternehmens und sie benötigen...
Weiterlesen?Da werden immer wieder Fakten bereitgestellt, wo Überzeugung gefragt ist. Da wird die Veränderung beworben, wo Mitarbeiter nachvollziehbare Tatsachen erwarten … Führungskommunikation, die auf die Ortung der Position(en) der Mitarbeiter verzichtet (Skeptiker, Zweifler, Kontrahenten, Promotoren) läuft auf ein Glücksspiel hinaus. Dabei lässt sich mit einfachsten Mitteln eine zielgruppengenaue Kommunikation aufbauen und betreiben … Ulrich Hinsen | Führungskommunikation...
Weiterlesen?Wie häufig sollte eine Führungskraft kommunizieren und wie detailliert (fachbezogen) sollte dies Kommunikation ausfallen? Erkenntnisse aus erfolgreichen Unternehmen … Ulrich Hinsen | Führungskommunikation ...
Weiterlesen?